Quantcast
Channel: Bayern | eindrücke
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Andreas C. Hofmann: Deutsche Universitätspolitik im Vormärz zwischen Zentralismus, ›Transstaatlichkeit‹ und »Eigen­staat­lich­keits­ideo­logien« (1815/19 bis 1848), Phil. Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München 2014

$
0
0

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/19647

Bis heute stellt die Universitätspolitik des Deutschen Bundes in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der Revolution von 1848/49 ein Forschungsdesiderat dar. Vor diesem Hintergrund leistet die Dissertation einen Beitrag zur Neubewertung des Deutschen Bundes in der Forschung. Hierzu betrachtet sie vor allem die Verfassung, die Nationsbildung und die Innenpolitik. Aber auch weniger untersuchte Felder wie das Österreichische Universitätswesen, die Bundesüberwachungsbehörden und die Organe des Bundes selbst werden genauer in den Blick genommen. Im Jahre 1819 verschärften bekanntlich die Karlsbader Beschlüsse auch die Aufsicht auf die Universitäten. Während die Forschung hierzu vor Ort Einzeluntersuchungen hervorbrachte, gab es bislang keine Gesamtbetrachtung der Universitätspolitik im Deutschen Bund.

durchges., um einige Abb. gek. Online-Fassung, Univ.bibl. München 2015/16, ISBN 978-3-00-050740-3.

The post Andreas C. Hofmann: Deutsche Universitätspolitik im Vormärz zwischen Zentralismus, ›Transstaatlichkeit‹ und »Eigen­staat­lich­keits­ideo­logien« (1815/19 bis 1848), Phil. Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München 2014 first appeared on eindrücke.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Trending Articles